Auf Basis des Fixpreisangebotes einer Baufirma wurde kurzfristig ein alternativer Entwurf und eine Kosten – Nutzen – Analyse entwickelt. Unter Einbeziehung der Bausubstanz eines aufgelassenen Autohauses, in unmittelbarer Nähe des ursprünglich vorgesehenen Bauplatzes, entstand ein völlig neues Konzept.
Durch die Erhaltung von wesentlichen funktionell integrierbaren Teilen der alten Bausubstanz,konnte der enge Kostenrahmen gehalten werden. Aus der vermeintlichen Not war eine Tugend geworden.
Die Feuerwache Schallmoos besteht aus den zwei organisatorisch vollkommen unabhängigen Einheiten der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr. Gestalterisch findet das in den getrennten Fahrzeughallen, die über den zentralen kubischen Baukörper miteinander verknüpft sind Ausdruck.
Dieser enthält neben der gemeinsamen Erschließung, Dienstzimmer, Schulungs- und Aufenthaltsräume und eine Hausmeisterwohnung. Seine robuste, vorgehängte Sichtbetonwand, die für Übungen Verwendung findet, nimmt mit ihrer rauen und betont groben Materialität Bezug auf die harte Arbeit der Feuerwehrmänner. Stilistisch verbindet der Bau Qualitäten der Moderne mit den Traditionen der Architektur Salzburgs.